
Holzerseile waren in diesem steilen Gelände das Transportmittel schlechthin. Die Holzscheite wurden gebündelt, an einer Astgabel ins Seil eingehängt und zu Tal geschickt. Im Sommer dienten die Seile auch zum Transport von Heu. Überall im steilen Gelände der Tessiner Täler fanden sich unzählige solcher Einrichtungen. Insbesondere aus dem Niederwald (siehe Punkt 12) wurden damit enorme Mengen Brenn- und Bauholz ins Tal transportiert. Diese Anlage hier ist eine der wenigen, die noch in Betrieb ist.